• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Unser Studienangebot
    • Berufsbild
    • Bewerbung Bachelorstudium
    • Bewerbung Masterstudium
    • Antrag auf Anerkennung
    • Infoveranstaltungen
    • Frühstudium
    • Testimonials und Studienorientierungstest
    • Rankings
    • Praktikumsamt
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Antrag auf Anerkennung
    • Ausland
    • Career Service
    • Gutachten
    • Hochschulpraktika
    • Modulhandbuch
    • Praktikumsamt
    • Rechtsgrundlagen und Bachelorarbeit extern
    • Studienführer
    • Stundenpläne
    • Wahlmodule & Schlüsselqualifikationen
    Portal Studierende
  • Departments
  • Infocenter
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Stundenpläne

Stundenpläne

Bereichsnavigation: Studierende
  • Antrag auf Anerkennung
  • Ausland
  • Career Service
  • Gutachten
  • Modulhandbuch
  • Praktikumsamt
  • Rechtsgrundlagen und Bachelorarbeit extern
  • Studienführer
  • Stundenpläne
  • Wahlmodule & Schlüsselqualifikationen

Stundenpläne

Die Daten werden automatisch aus dem Campo generiert. Maßgeblich sind die Übersichten der einzelnen Lehrveranstaltungen (LV) in der jeweiligen FPO und im Studienführer.

Bitte beachten Sie, dass bei Fächern mit verschiedenen Terminen (Kurse, z.B. Übungen Informatik, Mathematik) alle Termine angegeben sind. Sie können sich einen passenden Termin aussuchen.

Eine Anleitung zur Stundenplanerstellung finden Sie hier oder unter „Wie erstelle ich meinen Stundenplan?“

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Mathematik für WING 1 Mathematik für WING 2 Mathematik für WING 3 Grundlagen der Informatik Data Science: Datenauswertung und Data Science: Statistik Bachelorarbeit mit Hauptseminar
Statik und Festigkeitslehre Technische Darstellungslehre II Dynamik starrer Körper Produktionstechnik II Grundlagen des öffenltichen Rechts und des Zivilrechts (Wirtschaftsrecht)
Werkstoffkunde I Grundlagen der Elektrotechnik für WING Maschinenelemente I (Grundlagen der Produktentwicklung) Mikroökonomie
Technische Darstellungslehre I BWL für Ingenieure II Konstruktionstechnisches Praktikum I (Konstruktionsübung I)
BWL für Ingenieure I Marketing
(vormals Absatz)
Produktionstechnik I
Data Science: Machine Learning & Data Driven Busines Makroökonomie Produktion/Logistik/Beschaffung
Buchführung
(Online-Lernangebot StudOn)
ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 (5 ECTS) und Wahlpflichtmodul 2 (5 ECTS)
Technische Wahlmodule (5 ECTS)
Fertigungstechnisches Praktikum I (Hochschulpraktikum 2,5 ECTS)
wirtschaftswissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 (5 ECTS), Wahlpflichtmodul 2 (5 ECTS) und Wahlpflichtmodul 3 (5 ECTS)
Allgemeine Wahlmodule (5 ECTS)
Berufspraktische Tätigkeit

Link zum Vorlesungsverzeichnis

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Mathematik für WING 1 Mathematik für WING 2 Mathematik für WING 3 Makroökonomie Grundlagen des öffenltichen Rechts und des Zivilrechts (Wirtschaftsrecht) Bachelorarbeit mit Hauptseminar
Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnik Grundlagen der Elektrotechnik für WING Praktikum Schaltungstechnik Mikroökonomie
Praktikum Software für die Mathematik Elektronik und Schaltungstechnik Signale und Systeme I
Grundlagen der Informatik BWL für Ingenieure II Data Science: Datenauswertung und Data Science: Statistik
BWL für Ingenieure I Marketing
(vormals Absatz)
Produktion/Logistik/Beschafffung
Data Science: Machine Learning & Data Driven Business
Buchführung
(Online-Lernangebot StudOn)
ingenieurwissenschaftliche Wahlpflichtmodule Vertiefungsbereich ET-EET oder ET-IT siehe unten
technische Wahlmodule (5 ECTS)
wirtschaftswissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 (5 ECTS), Wahlpflichtmodul 2 (5 ECTS) und Wahlpflichtmodul 3 (5 ECTS)
Allgemeine Wahlmodule (5 ECTS)
Berufspraktische Tätigkeit

ingenieurwissenschaftliche Wahlpflichtmodule: Vertiefungsbereich Elektrische Energietechnik (ET-EET):

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik Grundlagen der elektrischen Energieversorgung Leistungselektronik
Regelungstechnik A
ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 4 (5 ECTS) und Wahlpflichtmodul 5 (5 ECTS)
Hochschulpraktikum ET-EET (2,5 ECTS)

ingenieurwissenschaftliche Wahlpflichtmodule: Vertiefungsbereich Informationstechnik (ET-IT):

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Signale und Systeme II Digitale Signalverarbeitung
Nachrichtentechnische Systeme – Systemaspekte

Nachrichtentechnische Systeme – Übertragungstechnik

ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 4 (5 ECTS) und Wahlpflichtmodul 5 (5 ECTS)
Hochschulpraktikum ET-IT (2,5 ECTS)

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Alle Angaben ohne Gewähr.

Ort der Lehrveranstaltungen:

  • Naturwissenschaftliche und technische Lehrveranstaltungen (LV) sowie die LV von Prof. Voigt (BWL für Ingenieure): Erlangen
  • Wirtschaftswissenschaftliche LV: Nürnberg

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Maschinenbau

https://youtu.be/kC4QsQe39PU

Elektrotechnik

https://youtu.be/ru9LMapS2DQ
Department Maschinenbau
Geschäftsstelle

Immerwahrstraße 2a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben